Akuttermine
Für dringende, neu aufgetretene Probleme halten wir Zeitfenster als Akutsprechstunde frei. Bei diesen mit 10 Minuten geplanten Terminen wird ausschließlich das dringendste Problem als Soforthilfe
besprochen.
App "Arzt-direkt"
Im Playstore für Android und dem App Store für Apple kann die o.g. App kostenfrei aufs Smartphone geladen werden. Nach passwortgestützter Kopplung in unserer Praxis können über den integrierten
Messenger datenschutzkonform Laborwerte, Befunde, Briefe ausgetauscht und Terminanfragen platziert werden. Die Zustellung eines elektronischen Rezeptes ist über die App möglich. Eine pdf-Kopie
der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird übermittelt.
elektronisches Rezept (eRezept)
über die App können wir Medikamentenrezepte (nur Kassenrezepte, Privatrezepte sind momentan noch nicht möglich) elektronisch ausstellen. Diese können mit dem Smartphone in der Apotheke vorgelegt
werden.
elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Seit Anfang des Jahres muss der Arbeitnehmer kein Papier mehr beim Arbeitgeber einreichen. Die Übermittlung an die Krankenkasse läuft schon seit letztem Jahr digital. Da noch nicht alle Betriebe
diese Umstellung umgesetzt haben, können wir bei Bedarf weiterhin auf Papier ausstellen.
Hausarztvertrag
Wir sind Mitglied im Hausärzteverband schreiben unsere Patienten
gerne in die Verträge für die hausarztzentrierte Versorgung (HzV) ein. Neben der besseren Vergütung unserer Arbeit sehen wir den größten Nutzen darin, mit jeden eingeschriebenen Patienten dem
Hausarztverband (unserer Gewerkschaft wenn Sie so wollen) mehr politisches Gewicht zu verleihen, um unsere Interessen zu vertreten. Wir verpflichten uns dazu, unsere Fortbildungspflicht vor allem
mit hausärztlich relevanten Themen zu erfüllen, um Sie stets nach aktuellen Erkenntnissen zu behandeln.
Hausbesuch
Zum Spektrum der hausärztlichen Tätigkeit gehören natürlich auch Hausbesuche. Diese führen wir bei medizinischer Indikation durch. In bestimmten Fragestellungen werden Sie auch von unseren
Arzthelferinnen besucht. Da der Zeitaufwand sehr groß ist, sollte dies aber die letzte Option sein. Wo möglich bevorzugen wie die Versorgung in unserer Praxis. Alleine schon auf Grund der
besseren medizinischen Ausstattung und Behandlungsoptionen.
Jugendvorsorge J1/ J2
Die Untersuchung ist Ärzten vorbehalten die häufig und regelmäßig Jugendvorsorgen durchführen. Wir haben keine Genehmigung und können diese Vorsorge nicht anbieten.
Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Fängt eine Berufsausbildung vor dem 18. Geburtstag an ist in Deutschland eine Jugendarbeitsschutzuntersuchung vorgeschrieben. Hier soll noch mal allgemein ein Gesundheitsstatus erhoben werden
inkl. Seh- und Hörtest und Überprüfen der Impfungen. Ergänzend wird die Belastung der angestrebten Berufsausbildung berücksichtigt. Zu diesem Zeitpunkt könnte noch von gewissen Berufen abgeraten
werden, wenn sich ein entsprechendes Risikoprofil zeigen sollte. Ist der oder die Jugendliche nach einem Jahr Ausbildung immer noch unter 18 Jahre alt erfolgt eine Folgeuntersuchung um negative
Folgen durch die begonnene Berufsausbildung rechtzeitig erkennen zu können.
Kinder
Wir führen keine Vorsorgeuntersuchungen durch. Vorstellungen aus anderen Gründen sind in Ergänzung zur kinderärztlichen Versorgung ab dem Vorschulalter in Einzelfällen möglich.
Neupatienten/Patientenaufnahme
Personen die neu nach Bamberg ziehen und zu unserem Einzugsgebiet gehören, werden von uns selbstverständlich versorgt. Ältere Personen, denen der Weg zum bisherigen Hausarzt zu beschwerlich
wird können ebenfalls bei uns anfragen, sofern Sie in unserem Versorgungsgebiet wohnen. Im Falle einer Übernahme bitten wir darum, die Vorbefunde mitzubringen. Am liebsten digital, klassisch
in Papierform aber ebenso willkommen.
Alle anderen Personen können wir leider nicht hausärztlich versorgen. Hier machen wir auch keinen Unterschied zwischen Kassen- und Privatpatienten.
Reiseimpfung
Wir führen Beratung zu und Planung von reisebezogenen Impfungen durch. Hierbei handelt es sich um eine Leistung die wir Ihnen privat in Rechnung stellen, da dies keine offizielle Kassenleistung
ist. Wenn Sie die Rechnung für Beratung und Sachkosten einreichen, erstatten die Krankenkassen aber inzwischen die Kosten. Bitte geben Sie bei der Terminanfrage an, wohin Sie reisen, wann, wie
lange und welche Art Reise Sie planen (Hotel, Trekking, etc.). Hiervon hängt ab, welche Empfehlungen wir aussprechen. Idealer Weise kontaktieren Sie uns bereits 6 Monate vor der geplanten
Reise.
Sportmedizin
Untersuchungen vor dem Wiedereinstieg in regelmäßige sportliche Aktivität, einfach zur Kontrolle, geplante Teilnahme an Wettkämpfen/ Turnieren, Kaderuntersuchungen können bei uns durchgeführt
werden. Wir sind bei der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin gelistet. Die Untersuchung und Beratung wird privat in Rechnung gestellt und von den Krankenkassen verschieden bezuschusst. Neben
der Untersuchung erhalten Sie eine individuelle Beratung bezogen auf Ihr aktuelles Fitnesslevel, evtl. bestehende Erkrankungen und/ oder Bewegungseinschränkungen im Hinblick auf die betriebene
Sportart.
Terminvereinbarung
Terminvereinbarungen sind per Telefon, App oder Mail möglich. Für weitere Details lesen Sie bitte auch „Terminplanung“.
Terminplanung
Wir bitten um möglichst genaue Angabe des Anlasses für den Termin. Davon hängt ab, wieviel Zeit wir einplanen. Bei mehreren Themen ist evtl. eine Verteilung auf mehrere Termine notwendig. Spontan
lange Listen abzuarbeiten (ich komme ja nicht so oft) wird zunehmend schwierig.
Bitte beachten Sie, dass die E-Mail keine Datenschutzauflagen erfüllt.
Videosprechstunde
Termine als Videocall bieten wir ausschließlich unseren Bestandspatienten an. Die Anfrage bitten wir per Mail oder bevorzugt über die App zu stellen (Datenschutz!) unter Angabe des
Beratungsanlasses und der möglichen Zeitfenster. Wir melden uns dann entsprechend unserer Einschätzung bei Ihnen.
Wartezeiten
Wir sind eine Terminpraxis. Trotzdem kommt es in Spitzenzeiten auch mal zu Verzögerungen, kurzzeitig auch mal über eine Stunde. Einige Beratungen sind umfangreicher als gedacht, ungeplante
dringende Fälle kommen auch dazu gelegentlich. Zusätzlich betreuen wir viele Altenheime, aus denen uns während der Sprechstunde regelmäßig zeitnah zu klärende Fragen erreichen. Möglichst genaue
Angaben zum Terminwunsch helfen wesentlich dabei sehr lange Wartezeiten zu vermeiden.